Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Aktuelles


Aktuelle Veranstaltungen des Sinfonieorchesters Wuppertal

2025  August | September | Oktober | November | Dezember
2026  Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli


Open Air auf dem Laurentiusplatz

Alle Sitzplätze sind aktuell bereits reserviert. Es gibt aber zahlreiche kostenfreie Stehplätze auf dem Laurentiusplatz.

Sa. 30. August 2025, 20 Uhr

ENGELBERT HUMPERDINCK
Ouvertüre zu ›Hänsel und Gretel‹
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Ouvertüre zu ›Die Schöne Melusine‹ op. 32
PAUL DUKAS
›Der Zauberlehrling‹
FRIEDRICH GULDA
Konzert für Violoncello und Blasorchester
ARAM CHATSCHATURJAN
›Masquerade‹ Suite

Bryan Cheng – Violoncello
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn – Dirigent


Opernkonzert auf dem Laurentiusplatz:
EIN SOMMERNACHTSLIED

Laurentiusplatz

Laurentiusplatz
So. 31. August 2025, 20 Uhr

Ensemble der Oper Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

› Eintritt frei
› Gebührenpflichtige Sitzplatzreservierung bei der KulturKarte


Uptown Classics /1: FRÜHE MEISTER

Do. 4. September 2025, 19:30 Uhr

Immanuelskirche Wuppertal

Sa. 6. September 2025, 19:30 Uhr

Vereinsheim des CVJM Langerfeld

WOLFGANG AMADEUS MOZART – Divertimento F-Dur KV 138
JOSEPH HAYDN – Violinkonzert G-Dur Hob. VIIa: 4
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – Streichersinfonie Nr. 9 c-Moll ›Schweizer‹

Sinfonieorchester Wuppertal
Jaha Lee, Violine und musikalische Leitung


1. Ohrenöffner: MYTHOS UND MUSIK:
WAGNERS ›RING‹

Sa. 13. September 2025, 12 Uhr

CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 2

Gast: Solopauker Martin Schacht


1. Sinfoniekonzert: BEETHOVEN VIER

So. 21. September 2025, 11 Uhr
Mo. 22. September 2025, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Theme and Variations op. 42
KURT WEILL – Sinfonie Nr. 2

Christian Reif | Foto: Simon Pauly
Christian Reif | Foto: Simon Pauly

Sinfonieorchester Wuppertal
Christian Reif, Dirigent

› Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 10:30 Uhr und nach der Pause
› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


1. Familienkonzert: PEER SUCHT DAS GLÜCK
Musik von Edvard Grieg
So. 28. September 2025, 11 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Nadja Karasjew, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

› ab 6 Jahren
› Mit Sitzkissenzone vor der Bühne und Live-Projektion
› Dauer ca. 60 Minuten
› Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.


1. Orgel-Akzent: PASSACAGLIA UND CHACONNE

So. 28. September 2025, 18 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

T. A. Nowak
T. A. Nowak | Foto: privat

Tomasz Adam Nowak, Orgel


BENEFIZKONZERT zum Tag der Deutschen Einheit

Fr. 3. Oktober 2025, 11 Uhr

ZOLTÁN KODÁLY – ›Hungarian Rondo‹
ROBERT SCHUMANN – Konzert für Violoncello a-Moll op. 129
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH – Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Joël Wöpke | Foto: Uwe Schinkel
Joël Wöpke | Foto: Uwe Schinkel

Sinfonieorchester Wuppertal
Joël Wöpke, Violoncello
Simon Gaudenz, Dirigent

› Zugunsten von Färberei e. V. – Zentrum für Integration und Inklusion


1. Kammerkonzert: EINE REISE UM DIE WELT

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 6. Oktober 2025, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Unterhaltsame Werke von George Gershwin, Antonín Dvořák, Claude Debussy & Béla Bartók

Posaune | Foto: Holger Talinski
Foto: Holger Talinski

4sliders Posaunenquartett:
Elai Grisaru, Csaba Rabi, Rossen Rusinov & Ulrich Oberschelp – Posaune


2. Sinfoniekonzert: DAS RHEINGOLD

So. 19. Oktober 2025, 18 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

RICHARD WAGNER – ›Das Rheingold‹

Michael Kupfer-Radecky, Wotan
Michael Laurenz, Loge
Joachim Goltz, Alberich
Jennifer Johnston, Fricka
Juliana Zara, Freia
Marta Herman, Erda
Thomas Laske, Donner
Patrik Reiter, Froh
Guido Jentjens, Fasolt
Kurt Rydl, Fafner
Cornel Frey, Mime
Juliana Zara, Woglinde
Edith Grossman, Wellgunde
Marta Herman, Floßhilde

Fabio Rickenmann, Dramaturgie und Produktionsleitung

Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

Konzertante Aufführung
Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, keine Pause


1. Schulkonzert: PETER UND DER WOLF

Di. 28. Oktober 2025, 9:30 und 11:15 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Thomas Braus, Sprecher
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent

› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Weitere Termine: Mi. 5. November 2025 und
Do. 7. Mai 2026, 9:30 und 11:15 Uhr


1. Schulkonzert: PETER UND DER WOLF

Mi. 5. November 2025, 9:30 und 11:15 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Thomas Braus, Sprecher
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent

› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Weiterer Termin: Do. 7. Mai 2026, 9:30 und 11:15 Uhr


2. Ohrenöffner: PARADIES UND HÖLLENFEUER –
REQUIEM-VERTONUNGEN

Sa. 8. November 2025, 12 Uhr
Lutz-Werner Hesse | Foto: Karl-Heinz Krauskopf
Lutz-Werner Hesse | Foto: Karl-Heinz Krauskopf

Gast: Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse Eintritt frei


2. Kammerkonzert: ROMANTISCHE NORDLICHTER

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 10. November 2025, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

JOHAN SVENDSEN – Streichquartett a-Moll op. 1
NIELS WILHELM GADE – Streichquartett D-Dur op. 63
EDVARD GRIEG – Streichquartett g-Moll op. 27

Liviu Neagu-Gruber und Axel Heß (Violine), Florian Glocker (Viola) & Joël Wöpke (Violoncello)


3. Sinfoniekonzert: WINTERTRÄUME

So. 16. November 2025, 11 Uhr
Mo. 17. November 2025, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

ALEXANDER BORODIN – ›Eine Steppenskizze aus Mittelasien‹
EDVARD GRIEG – Klavierkonzert a-Moll op. 16
PIOTR I. TSCHAIKOWSKI – Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 ›Winterträume‹

Herbert Schuch | Foto: Felix Broede
Herbert Schuch | Foto: Felix Broede

Herbert Schuch, Klavier
Sinfonieorchester Wuppertal
Moritz Gnann – Dirigent

› Herbert Schuch ist ›Solist in der Schule‹
› Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfonie­konzert‹ So. 11 Uhr
› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


1. Chorkonzert: CHERUBINI REQUIEM

So. 23. November 2025, 18 Uhr

ANNA CLYNE – ›This Midnight Hour‹
JULIA WOLFE – ›Pretty‹
LUIGI CHERUBINI – Requiem Nr. 1 c-Moll

Daniela Candillari | Foto: L2 Artists
Daniela Candillari | Foto: L2 Artists

Konzertchor Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Daniela Candillari, Dirigentin


2. Familienkonzert: DER NUSSKNACKER
Musik von Pjotr I. Tschaikowski

So. 30. November 2025, 11 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Malte Arkona, Moderation
Immanuel Karle, Dirigent

› ab 6 Jahren
› Mit Sitzkissenzone vor der Bühne und Live-Projektion
› Dauer ca. 60 Minuten
› Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.


4. Sinfoniekonzert: SCHEHERAZADE

So. 14. Dezember 2025, 11 Uhr
Mo. 15. Dezember 2025, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

WOLFGANG AMADEUS MOZART – Ouvertüre zu ›Idomeneo‹ KV 366
WYNTON MARSALIS – Trompetenkonzert
NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW – ›Scheherazade‹ op. 35

Simon Höfele | Foto: simon-hoefele.de
Simon Höfele| Foto: simon-hoefele.de

Simon Höfele, Trompete
Sinfonieorchester Wuppertal
Felix Bender, Dirigent

› Simon Höfele ist ›Solist in der Schule‹
› Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


2. Orgel-Akzent: ORGEL FESTLICH

So. 21. Dezember 2025, 18 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Blechbläser des Sinfonieorchester Wuppertal
Wolfgang Kläsener, Orgel


2. Chorkonzert: MESSIAH

Do. 25. Dezember 2025, 18 Uhr

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL – ›Messiah‹ HWV 56

Ina Yoshikawa, Sopran
Benjamin Lyko, Countertenor
Anle Gou, Tenor
Henryk Böhm, Bariton

Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Clemens Flick, Dirigent


Neujahrskonzert: BILDER EINER AUSSTELLUNG – REMAKE

Do. 1. Januar 2026, 18 Uhr

MODEST MUSSORGSKI / YARON GOTTFRIED – ›Bilder einer Ausstellung‹ Remake für Jazz Trio und Orchester und weitere Werke

Frank Dupree Trio | Foto: Ralph Steckelbach
Frank Dupree Trio | Foto: Ralph Steckelbach

Frank Dupree Trio
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent


5. Sinfoniekonzert: DIE WALKÜRE

So. 18. Januar 2026, 16 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

RICHARD WAGNER – ›Die Walküre‹
Michael Kupfer-Radecky, Wotan
Stéphanie Müther, Brünnhilde
Maximilian Schmitt, Siegmund
Sarah Wegener, Sieglinde
Kurt Rydl, Hunding
Jennifer Johnston, Fricka
Libby Sokolowski, Helmwige
Catharine Woodward, Gerhilde
Justyna Bluj, Ortlinde
Gundula Hintz, Waltraute
Edith Grossman, Siegrune
Hanna Larissa Naujoks, Roßweiße
Marta Herman, Schwertleite
Luzia Tietze, Grimgerde

Fabio Rickenmann, Dramaturgie und Produktionsleitung

Patrick Hahn | Foto: Uwe Schinkel
Patrick Hahn | Foto: Uwe Schinkel

Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

Konzertante Aufführung
Dauer: ca. 5 Stunden 15 Minuten, zwei Pausen


2. Schulkonzert: BEETHOVENS 5. SINFONIE –
REVOLUTION!

Do. 22. Januar 2026, 9:30 & 11:45 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Juri Tetzlaff, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
David Daubenfeld, Dirigent

› Für 5. und 6. Klasse, Dauer ca. 60 Minuten


3. Ohrenöffner: AUFBRUCH UND NEUBEGINN –
SONNENAUFGÄNGE IN DER MUSIK

Sa. 24. Januar 2026, 12 Uhr

Eintritt frei


3. Kammerkonzert: ALLE NEUNE

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 26. Januar 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

JOHANN MICHAEL HAYDN – Divertimento B-Dur
SERGEJ PROKOFJEW – Quintett g-Moll op. 39
GEORGE ONSLOW – Nonett für Bläser und Streicher a-Moll op. 77

Georg Sarkisjan (Violine), Jens Brockmann (Viola), Jin Joo Jhon (Violoncello), Łukasz Krywult (Kontrabass), Ulrike Siebler (Flöte), Inmaculada Asensi (Oboe), Bernhard Wagner (Klarinette), Gregor Plettner (Fagott) & Andreas Trinkaus (Horn)


Uptown Classics /2: AUS DEM SCHATTEN

Fr. 30. Januar 2026, 19:30 Uhr

Nachbarschaftsverein Wuppertal e. V.

Sa. 31. Januar 2026, 19:30 Uhr

Unterbarmer Hauptkirche

JAN DISMAS ZELENKA – Ouvertüre F-Dur ZWV 188
CHRISTOPH GRAUPNER – Concerto für Viola d’amore, Viola und Orchester A-Dur GWV 339
JOHANN SEBASTIAN BACH – Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046

Foto: Holger Talinski
Foto: Holger Talinski

Georg Sarkisjan, Violino piccolo
Hikaru Moriyama, Viola
Momchil Terziyski, Viola d‘amore
Sinfonieorchester Wuppertal
Clemens Flick, Dirigent


3. Familienkonzert: GIBT ES BUNTE INSTRUMENTE?

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Pjotr I. Tschaikowski

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

So. 1. Februar 2026, 11 Uhr
Foto: Gerald Hacke
Foto: Gerald Hacke

Johannes Büchs, Moderation
Claudio Novati, Dirigent

› ab 6 Jahren
› Mit Sitzkissenzone vor der Bühne und Live-Projektion
› Dauer ca. 60 Minuten
› Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.


6. Sinfoniekonzert: SIEGFRIED

So. 22. Februar 2026, 16 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

RICHARD WAGNER – ›Siegfried‹

Corby Welch, Siegfried
Cornel Frey, Mime
Michael Kupfer-Radecky, Wanderer / Wotan
Stéphanie Müther, Brünnhilde
Joachim Goltz, Alberich
Kurt Rydl, Fafner
Deniz Uzun, Erda
Knabensopran der Chorakademie Dortmund, Waldvogel

Fabio Rickenmann, Dramaturgie und Produktionsleitung

Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

Konzertante Aufführung
Dauer: ca. 5 Stunden 30 Minuten, zwei Pausen


3. Orgel-Akzent: ORGEL UND AKKORDEON

So. 1. März 2026, 18 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Veli Kujala
Veli Kujala

Veli Kujala, Akkordeon
Susanne Kujala, Orgel


4. Kammerkonzert: WEST MEETS EAST

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 2. März 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

GEORG PHILIPP TELEMANN – Quartett e-Moll TWV 43:e2
GIOVANNI PUNTO – Quintett F-Dur
JOHANN NEPOMUK HUMMEL – Septett d-Moll op. 74
MILI ALEXEJEWITSCH BALAKIREW – Oktett c-Moll op. 3

Iva Miletic (Violine), Octavia Buzgariu-Fabienke (Viola), Karin Nijssen-Neumeister (Violoncello), Andrew Lee (Kontrabass), Leonie Wolters (Flöte), Inmaculada Asensi (Oboe), Fiona Williams (Horn) & Maki Hayashida (Klavier)


7. Sinfoniekonzert: GÖTTERDÄMMERUNG

So. 22. März 2026, 16 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

RICHARD WAGNER – ›Götterdämmerung‹

Catherine Foster, Brünnhilde
Benjamin Bruns, Siegfried
Joachim Goltz, Gunther
Sofia Fomina, Gutrune
Ain Anger, Hagen
Joachim Goltz, Alberich
Karen Cargill, Waltraute
Deniz Uzun, Erste Norn
Edith Grossman, Zweite Norn
Sofia Fomina, Dritte Norn
Juliana Zara, Woglinde
Edith Grossman, Wellgunde
Marta Herman, Floßhilde

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Kartäuserkantorei Köln

Fabio Rickenmann, Dramaturgie und Produktionsleitung

Foto: Holger Talinski
Foto: Holger Talinski

Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

Konzertante Aufführung
Dauer: ca. 5 Stunden 45 Minuten, zwei Pausen


3. Schulkonzert: EIN ENTLEIN AUF REISEN

Mi. 25. / Do. 26. März 2026, 9:30 & 11:15 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Nadja Karasjew, Konzeption und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Koji Ishizaka, Dirigent

› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Workshop: Mi. 4. Februar 2026, 16 – 18 Uhr


4. Ohrenöffner: KLINGENDES HOLZ –
INSTRUMENTENBAU OBOE

Sa. 18. April 2026, 12 Uhr

Gäste: Andreas Heimann (Solo-Oboist), Ludwig Frank (Instrumentenbauer)


5. Kammerkonzert: SAITEN UND TASTEN

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 20. April 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

JEAN CRAS – Streichtrio
BEAT FURRER – Klavierquartett
JOHANNES BRAHMS – Klavierquartett g-Moll op. 25

Axel Heß (Violine), Florian Glocker (Viola), Anne Yumino Weber (Violoncello) & Daniel Seroussi (Klavier)


8. Sinfoniekonzert: RACHMANINOW EINS

So. 26. April 2026, 11 Uhr
Mo. 27. April 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

PJOTR I. TSCHAIKOWSKI – ›Slawischer Marsch‹ op. 31
GRAŻYNA BACEWICZ – Violinkonzert Nr. 7
SERGEJ RACHMANINOW – Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13

Łucja Madziar | Zuzanna Specjał
Łucja Madziar | Zuzanna Specjał

Łucja Madziar, Violine
Sinfonieorchester Wuppertal
Guillermo García Calvo, Dirigent

› Łucja Madziar ist ›Solistin in der Schule‹
› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


1. Schulkonzert: PETER UND DER WOLF

Do. 7. Mai 2026, 9:30 und 11:15 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Thomas Braus, Sprecher
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent

› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten


9. Sinfoniekonzert: ROMEO UND JULIA

So. 17. Mai 2026, 11 Uhr
Mo. 18. Mai 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

LEONARD BERNSTEIN – ›Slava!‹ A Political Overture
LEONARD BERNSTEIN – Sinfonische Tänze aus ›West Side Story‹
SERGEJ PROKOFJEW – Suite Nr. 1 und Suite Nr. 2 aus ›Romeo und Julia‹ op. 64 (Auszüge)

Carl St. Clair | Foto: Daniel Häker
Carl St. Clair | Foto: Daniel Häker

Sinfonieorchester Wuppertal
Carl St. Clair, Dirigent

› Carl St. Clair ist ›Dirigent in der Schule‹
› Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


4. Familienkonzert: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

So. 31. Mai 2026, 11 Uhr

Juri Tetzlaff, Moderation
Koji Ishizaka, Dirigent

› ab 6 Jahren
› Mit Sitzkissenzone vor der Bühne und Live-Projektion
› Dauer ca. 60 Minuten
› Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.


Kindergartenkonzert: PETER UND DER WOLF

Musik von Sergej Prokofjew
Mo. 1. / Di. 2. / Mi. 3. Juni 2026, 9:15 und 10:45 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mahler Saal

Martin Schacht, Konzept und Sprecher
Bläserquintett des Sinfonieorchesters

› Für Vorschulkinder ab 5 Jahren
› Dauer ca. 45 Minuten
› Tickets 5 €


Uptown Classics /3: PRAYER

Fr. 5. Juni 2026, 19:30 Uhr

INSEL

Sa. 6. Juni 2026, 19:30 Uhr

Friedhofskirche Wuppertal

ARCANGELO CORELLI – Sonate D-Dur op. 5 Nr. 12 ›La Follia‹
TZVI AVNI – ›Prayer‹ für Streichorchester
JOHANN SEBASTIAN BACH – Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL – Concerto Grosso D-Dur op. 6, Nr. 5 HWV 323

Nikolai Mintchev | Foto: Dirk Sengotta
Nikolai Mintchev | Foto: Dirk Sengotta

Sinfonieorchester Wuppertal
Nikolai Mintchev, Violine und musikalische Leitung


4. Orgel-Akzent: JUNGE ELITE

So. 7. Juni 2026, 18 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

Preisträger_innen aktueller Orgelwettbewerbe


4. Schulkonzert: BEETHOVEN SUPERSTAR

Di. 9. / Mi. 10. / Mo. 15. Juni 2026, 9:30 und 11:15 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Andreas Heimann, Nicola Hammer, Gerald Hacke, Charlotte Hachmeister, Konzeption und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Jascha Von der Goltz, Dirigent

› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Workshop: Mo. 20. April, 16 – 18 Uhr


5. Ohrenöffner: DRAMA IN TÖNEN –
SHAKESPEARE IN DER MUSIK

Sa. 13. Juni 2026, 12 Uhr

Gast: Michael Krügerke


6. Kammerkonzert: ROMANZEN

gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Mo. 22. Juni 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

CLARA SCHUMANN – Drei Romanzen op. 22
BENJAMIN BRITTEN – Second Suite op. 80
GEORGE ENESCU – Konzertstück für Bratsche und Klavier
JOHANNES BRAHMS – Zwei Gesänge op. 91
JOHANNES BRAHMS – Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78 (Bearbeitung für Viola)

Ruth Katharina Peeck (Mezzosopran), Hikaru Moriyama (Viola) & Sofja Gülbadamova (Klavier)


10. Sinfoniekonzert: MAHLER SECHS

So. 28. Juni 2026, 11 Uhr
Mo. 29. Juni 2026, 19:30 Uhr

Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal

GUSTAV MAHLER – Sinfonie Nr. 6 a-Moll

Foto: Uwe Schinkel
Foto: Uwe Schinkel

Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent

› Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 18:45 Uhr


Uptown Classics /4: VIVA VOCE

Fr. 10. Juli 2026, 19:30 Uhr

codeks Arena

Sa. 11. Juli 2026, 19:30 Uhr

Thomaskirche Wuppertal

Thomaskirche | Foto: Atamari (Wikmedia Commons)
Thomaskirche | Foto: Atamari (Wikmedia Commons)

ANTONÍN DVOŘÁK – Notturno H-Dur op. 40
EFREM PODGAITS – Akkordeonkonzert Nr. 2 ›Viva Voce‹
GIDEON KLEIN / VOJTĚCH SAUDEK – Partita für Streichorchester
RALPH VAUGHAN WILLIAMS – Fantasia on a Theme by Thomas Tallis

Preisträger_in des 62. Bundeswettbewerbs Jugend musiziert, Akkordeon
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent


3. Chorkonzert: MOZART REQUIEM

Mi. 15. Juli 2026, 19:30 Uhr

WOLFGANG AMADEUS MOZART – Ouvertüre zu ›Don Giovanni‹ KV 527
FRANCIS POULENC – Konzert für Orgel, Streicher und Pauke g-Moll FP93
WOLFGANG AMADEUS MOZART – Requiem d-Moll KV 626

Dorothee Mields, Sopran
Bettina Ranch, Alt
Florian Sievers, Tenor
Thomas Laske, Bariton

Wuppertaler Kurrende | Foto: untold unseen
Wuppertaler Kurrende | Foto: untold unseen

Jens-Peter Enk, Orgel
Wuppertaler Kurrende
Poznan Boys’ Choir
Sinfonieorchester Wuppertal
Lukas Baumann, Dirigent