Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Uptown Culture


Uptown Culture
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal

Das Sinfonieorchester Wuppertal ist seit über zwanzig Jahren dafür bekannt, mit seinem Educationprogramm ein kulturelles Bildungsangebot für alle Menschen zu schaffen – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Vorbildung.

Raus aus dem Konzertsaal und rein in die Stadtteile

In der Spielzeit 2020/2021 startete das Sinfonieorchester Wuppertal sein neues Projekt ›Uptown Culture‹. Damit möchte das Sinfonieorchester Wuppertal vermehrt den Stadtraum durchdringen und stadtgesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten. Raus aus dem Konzertsaal und rein in die Stadtteile mit ihren angrenzenden Orten und Schauplätzen – ›Uptown Culture‹ widmet sich explizit der kulturellen Stadtteilarbeit, vernetzt vor Ort Menschen miteinander und lädt sie zur Teilhabe ein.

Kooperationen

Kooperationen mit Institutionen, wie beispielsweise Kindergärten, Nachbarschaftsvereinen, Altenheimen, Schulen, soziokulturellen Zentren, kommunalen Stadtteilbüros, Kulturvereinen, Projekten des Integrationszentrums, Initiativen der Wohlfahrt, kirchlichen Gruppen und freien Vereine aber auch engagierten Bürger_innen und freien Gruppen ermöglichen die Ansprache von Menschen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit den Aktivitäten des Orchesters hatten.

Teilhabe an Kunst und Kultur

Menschen bei der Teilhabe an Kunst und Kultur aktiv zu unterstützen, ist Ziel des Projekts ›Uptown Culture‹. Der Fokus liegt dabei auf dem Gebiet um das Quartier Nordstadt, von Ostersbaum bis Ölberg, Elberfeld-City bis Mirke – wobei auch räumlich nahestehende Institutionen und Akteur_innen darüber hinaus einbezogen werden können.

Begegnung auf Augenhöhe

Im Vordergrund steht die Begegnung auf Augenhöhe und ein prozessorientiertes Arbeiten im Sinne einer zielgruppenspezifischen Ausrichtung. Bedarfsgerecht können gemeinsame musikalische Projekte, wie zum Beispiel ein Demenzmusizierprojekt, ein Tanzprojekt für Jugendliche, Atelierkurse, Festgestaltung mit Nachbarschaftsvereinen, begleitetes Singen oder Begleitung dokumentarisch-kritischer Art durch Bürgerfunk und Podcast umgesetzt werden. Gemeinsam entwickelte Projektideen sind denkbar und ausdrücklich erstrebenswert. Freie Musikvermittler_innen, Choreograph_innen und Tanzvermittler_innen, Sozialarbeiter_innen wie auch Bildene Künstler_innen, Medienpädagog_innen und geriatrisches Fachpersonal tragen zur interdisziplinären Entwicklung des Projektes bei. ›Uptown Culture‹ hat im Spätsommer 2020 mit der Konzeptionsphase begonnen und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2023 laufen.

Kultur-Musik-Fest 2023

Den Projektabschluss soll ein gemeinsames Kultur-Musik-Fest 2023 im Stadtteil bilden. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Schablonenkompatibilität kann und soll das Projekt über das Ende hinaus weiterentwickelt oder auf andere Quartiere in der Stadt transferiert werden.

An einer Zusammenarbeit Interessierte sind eingeladen, sich zu melden bei

Alexander Sojka
Projektmanager des Projektes ›Uptown Culture‹
Telefon: 0160/ 532 94 41
a.sojka@sinfonieorchester-wuppertal.de


Informationen zum Projekt Uptown Culture in der Spielzeit 2021/22 finden Sie hier:
www.sinfonieorchester-wuppertal.de