Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Familienkonzerte
Familienkonzerte
Alle Familienkonzerte werden von der Konzertgesellschaft Wuppertal gefördert.
In den Familienkonzerten für Kinder ab 6 Jahren werden Kinder und Erwachsene spielerisch an große Werke klassischer Musik herangeführt.
Das Konzert wird von vier Kameras live auf eine Großleinwand projiziert, so dass auch die Zuschauer:innen in den hinteren Reihen der Historischen Stadthalle das Geschehen auf der Bühne hautnah verfolgen können.
› ab 6 Jahren
› Mit Sitzkissenzone und Live-Projektion vor der Bühne
› Dauer ca. 60 Minuten
› Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.
1. Familienkonzert: PEER SUCHT DAS GLÜCK
Musik von Edvard Grieg
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 28. September 2025, 11 Uhr

Nadja Karasjew, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Taucht ein in die fantastische Welt des Bauernjungen Peer Gynt. Folgt dem Träumer ins sagenumwobene Norwegen und nehmt euch vor den Trollen und dem einäugigen Bergkönig in Acht. Reist mit Peer bis nach Marokko, wo orientalische Bräuche auf ihn warten. Aber Vorsicht! Die Heimkehr auf stürmischer See könnte gefährlich werden. Ein märchenhaftes Abenteuer mit zauberhafter Trollmusik von Edvard Grieg über die Kraft der Fantasie und die Suche nach dem Glück.
2. Familienkonzert: DER NUSSKNACKER
Musik von Pjotr I. Tschaikowski
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 30. November 2025, 11 Uhr
Malte Arkona, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent
Was machen Spielzeuge eigentlich nachts? Der ›Nussknacker‹ ist ein magisches Abenteuer voll märchenhafter Musik und ein bisschen Mäuse-Action. Am Heiligabend bekommen Marie und ihr Bruder Fritz Geschenke vom Patenonkel Drosselmeier. Darunter ist auch ein nagelneuer Nussknacker für Marie. Als alle schlafen, passiert das Unglaubliche: Marie wird von einer Armee flinker Mäuse überrascht, die den armen Nussknacker in die Mangel nehmen. Aber nicht mit ihr! Ein gezielter Pantoffelwurf – und zack! – verwandelt sich der Nussknacker in einen echten Prinzen. Zum Dank reist er mit ihr ins köstliche Land der Zuckerfee – zu Schokolade, Tanz und Tee.
3. Familienkonzert: GIBT ES BUNTE INSTRUMENTE?
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart,
Ludwig van Beethoven und Pjotr I. Tschaikowski
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 1. Februar 2026, 11 Uhr
Johannes Büchs, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Claudio Novati, Dirigent
Ein Sinfonieorchester gleicht einem großen Wimmelbild. Es gibt viele verschiedene Instrumente, viele Musikerinnen und Musiker, dazu macht ein Dirigent geheimnisvolle Bewegungen. Und heraus kommt Musik, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Was gibt es in einem Orchester alles zu entdecken? Der Fernsehmoderator Johannes Büchs beantwortet gemeinsam mit dem Sinfonieorchester und viel Musik alle Fragen rund um das Orchester. Stellt uns eure Fragen unter education@sinfonieorchester-wuppertal.de oder direkt im Konzert.
4. Familienkonzert: EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 31. Mai 2026, 11 Uhr
Juri Tetzlaff, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Koji Ishizaka, Dirigent
Im Wald geht es drunter und drüber. Schuld daran ist der schusselige Elf Puck. Er hat von seinem Chef, dem Elfenkönig Oberon, eine Zauberblume bekommen. Wer den Blumensaft im Schlaf auf die Augenlider geträufelt bekommt, verliebt sich in das erste Wesen, das er oder sie nach dem Aufwachen sieht. Leider hat Puck nicht richtig aufgepasst, und deshalb liebt die Elfenkönigin plötzlich einen Esel. Das ist aber nur der Anfang einer turbulenten Verwechslungskomödie. Ein fröhliches Mitmachkonzert mit vielen Irrungen und Wirrungen und großartiger Musik.
Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Eine musikpraktische Konzerteinführung für Kinder (6 – 10 Jahre)
Spielerisch ein musikalisches Meisterwerk für sich entdecken: Während die Erwachsenen den ersten Teil des Sinfoniekonzerts besuchen, nehmen die Kinder an einer Konzerteinführung teil. Gesang, Instrumentalspiel und Body-Percussion führen zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Werk, welche in der Pause den Begleitpersonen präsentiert wird. Danach verfolgen alle zusammen die zweite Konzerthälfte, in der die Kinder das vorbereitete Werk im Original erleben.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal
Konzert-Tickets für Kinder 7 €
Die mit dem Konzertbesuch einhergehende Konzerteinführung
während der ersten Konzerthälfte ist kostenfrei.
1. Sinfoniekonzert: BEETHOVEN VIER
So. 21. September 2025, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
› Konzerteinführung für Kinder
So. 10:30 Uhr und nach der Pause
3. Sinfoniekonzert: WINTERTRÄUME
So. 16. November 2025, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
ALEXANDER BORODIN – ›Eine Steppenskizze aus Mittelasien‹
EDVARD GRIEG – Klavierkonzert a-Moll op. 16
PIOTR I. TSCHAIKOWSKI – Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13
›Winterträume‹
› Konzerteinführung für Kinder: So. 11 Uhr
4. Sinfoniekonzert: SCHEHERAZADE
So. 14. Dezember 2025, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
WOLFGANG AMADEUS MOZART – Ouvertüre zu
›Idomeneo‹ KV 366
WYNTON MARSALIS – Trompetenkonzert
NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW – ›Scheherazade‹ op. 35
› Konzerteinführung für Kinder: So. 11 Uhr
9. Sinfoniekonzert: ROMEO UND JULIA
So. 17. Mai 2026, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
LEONARD BERNSTEIN – ›Slava!‹ A Political Overture
LEONARD BERNSTEIN – Sinfonische Tänze aus ›West Side Story‹
SERGEJ PROKOFJEW – Suite Nr. 1 und Suite Nr. 2 aus
›Romeo und Julia‹ op. 64 (Auszüge)
› Konzerteinführung für Kinder: So. 11 Uhr