Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Familienkonzerte


Familienkonzerte
gefördert von der Konzert­gesellschaft Wuppertal

In den Familienkonzerten für Kinder ab 6 Jahren werden Kinder und Erwachsene spielerisch an große Werke klassischer Musik herangeführt.

Das Konzert wird von vier Kameras live auf eine Großleinwand projiziert, so dass auch die Zuschauer:innen in den hinteren Reihen der Historischen Stadthalle das Geschehen auf der Bühne hautnah verfolgen können.

Mit Sitzkissenzone vor der Bühne

Dauer ca. 60 Minuten

Das Mitspielstück steht ca. 6 Wochen vor dem Konzert auf sinfonieorchester-wuppertal.de zum Download bereit.


1. Familienkonzert
DER ZAUBERSTAB IM ORCHESTER

ab 6 Jahren

So. 17. September 2023, 11 Uhr

Historische Stadthalle, Großer Saal

Juri Tetzlaff
Juri Tetzlaff

Juri Tetzlaff, Moderation
Patrick Hahn, Dirigent

Mit Musik u. a. von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven & Aaron Copland

Alle sehen ihn. Er steht vor dem Orchester und macht viele Bewegungen. Aber was haben sie zu bedeuten? Wie dirigiert man ein Orchester? Generalmusikdirektor Patrick Hahn verrät KiKA­Moderator Juri Tetzlaff seine Tricks und erklärt, worauf es beim Dirigieren ankommt. Gemein­sam mit dem Publikum taucht Juri ab in die Welt von Musik und Rhythmus. Ein unvergess­liches Familienkonzert zum Zuhören, Mitmachen und Spaß haben für Klassik­einstei­ger_innen und die ganze Familie.


2. Familienkonzert
MOZART MIT MALTE

ab 6 Jahren

So. 10. Dezember 2023, 11 Uhr

Historische Stadthalle, Großer Saal

Malte Arkona | Foto: Nikolaj Lund
Malte Arkona | Foto: Nikolaj Lund

Malte Arkona, Moderation
Luis Toro Araya, Dirigent

Mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Komponist, Pianist, Geiger und Dirigent – Wolfgang Amadeus Mozart war ein Musikgenie und schon als kleines Kind ein Star an den Fürsten­höfen Europas. Der Fernseh­moderator Malte Arkona und das Sinfonie­orchester Wuppertal entdecken Mozarts letzte und eine seiner schönsten und berühmtesten Sinfonien – die Jupiter-Sinfonie. In Mozarts Meister­werk findet sich sein reiches Opern­schaffen wieder. Ihren göttlichen Beinamen erhielt die Sinfonie dann später wegen ihres überaus kunst­vollen, spritzigen und lebens­bejahenden Finales.

3. Familienkonzert
PIRATEN UND SEEFAHRER

ab 6 Jahren

So. 4. Februar 2024, 11 Uhr

Historische Stadthalle, Großer Saal

Christian Schruff
Christian Schruff

Christian Schruff, Moderation
Thomas Braus, Pirat
Magdalena Klein, Dirigentin

Mit Musik von Erich Wolfgang Korngold, Richard Wagner, Klaus Badelt & Ralph Vaughan Williams

»Klarmachen zum Entern!« Die Wellen schlagen hoch, es wird stürmisch, wir spinnen Seemannsgarn – und wir singen und spielen ein berühmtes Seemannslied.

Piraten (und Piratinnen!) sind wild, kennen keine Furcht! Auf den Meeren suchen sie Schätze, machen reiche Beute und feiern fröhlich. So stellen wir uns die Geschichten vor von Kapitän Schwarzbart, Störtebecker oder Jack Sparrow und kennen sie aus Filmen – ›Fluch der Karibik‹ zum Beispiel.

Nicht nur von Seeräubern erzählen wir, sondern auch vom ›Fliegenden Holländer‹. Der ist verflucht, muss ewig durch Stürme und Wellen segeln. Ob er erlöst wird, erfahren wir im Familienkonzert, zu dem sich alle passend verkleiden können.


4. Familienkonzert
PETER UND DER WOLF

ab 6 Jahren

So. 23. Juni 2024, 11 Uhr

Historische Stadthalle, Großer Saal

Ralph Caspers | Foto: Johannes Haas
Ralph Caspers | Foto: Johannes Haas

Ralph Caspers, Moderation
Koji Ishizaka, Dirigent

Mit Musik von Sergej Prokofjew

Der Fernsehmoderator Ralph Caspers, bekannt aus der ›Sendung mit der Maus‹, kommt nach Wuppertal und erzählt das musikalische Märchen ›Peter und der Wolf‹.

In der klassischen Musik gibt es wohl kaum einen Vogel, der tollkühner, virtuoser und fröhlicher zwitschert als Peters bester Freund – bei Sergej Prokofjew gespielt von der Querflöte. Samtiger als eine Klarinette kann kein anderes Instrument des Orchesters eine Katze durch das Gras schleichen lassen und gleichzeitig Jagd auf einen Vogel machen. Und das Gequake der dicken Ente wird unnachahmlich von der Oboe gespielt. Diese und alle anderen Instrumente werden den Kindern von Ralph Caspers und den Mitgliedern des Sinfonieorchesters vorgestellt.


Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert
gefördert von der Konzert­gesellschaft Wuppertal

Eine musikpraktische Konzerteinführung für Kinder (6 – 10 Jahre)
Ort: Historische Stadthalle Wuppertal, Hindemith Saal

Ohrenkitzel
Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert

Spielerisch ein musikalisches Meisterwerk für sich entdecken: Während die Erwachsenen den ersten Teil des Sinfoniekonzerts besuchen, nehmen die Kinder an einer Konzerteinführung unter Leitung von Kristin Catalán teil. Gesang, Instrumentalspiel und Body-Percussion führen zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Werk, welche in der Pause den Begleitpersonen präsentiert wird. Danach verfolgen alle zusammen die zweite Konzerthälfte, in der die Kinder das vorbereitete Werk im Original erleben.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal

Kostenfrei in Verbindung mit dem Konzertbesuch

4. Sinfoniekonzert | KLASSISCH ROMANTISCH

So. 17. Dezember 2023, 11 Uhr

JOHANNES BRAHMS – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

5. Sinfoniekonzert | HELDENLEBEN

So. 21. Januar 2024, 11 Uhr

RICHARD STRAUSS – ›Ein Heldenleben‹ op. 40

7. Sinfoniekonzert | SEEJUNGFRAU

So. 3. März 2024, 11 Uhr

ALEXANDER VON ZEMLINSKY – ›Die Seejungfrau‹

8. Sinfoniekonzert | AMÉRIQUES

So. 14. April 2024, 11 Uhr

SERGEJ RACHMANINOW – Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Konzert-Tickets für Kinder 7,50 €
Die damit einhergehende Konzerteinführung während der ersten Konzerthälfte ist kostenfrei.