Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Schulkonzerte
Schulkonzerte
Alle Schulkonzerte werden von der Konzertgesellschaft Wuppertal gefördert.
1. Schulkonzert: PETER UND DER WOLF
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Di. 28. Oktober / Mi. 5. November 2025 /
Do. 7. Mai 2026, jeweils 9:30 und 11:15 Uhr

Thomas Braus, Sprecher
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent
Thomas Braus und das Sinfonieorchester Wuppertal erzählen Sergej Prokofjews musikalisches Märchen ›Peter und der Wolf‹, das zu den beliebtesten Kompositionen zählt, die je für Kinder geschrieben wurden.
› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
2. Schulkonzert: BEETHOVENS 5. SINFONIE –
REVOLUTION!
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Do. 22. Januar 2026, 9:30 & 11:45 Uhr

Juri Tetzlaff, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
David Daubenfeld, Dirigent
»Tatatataaaaa«. Dieser berühmte Anfang aus Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie steckt bereits voller Dramatik und Spannung. Doch woher kommt dieser geniale Einfall, was ist daran revolutionär und welches Schicksal verbirgt sich hinter der Sinfonie? Moderator Juri Tetzlaff und das Sinfonieorchester Wuppertal begeben sich auf eine Spurensuche in Beethovens Meisterwerk und erzählen dabei auf unterhaltsame Weise von dem großen Komponisten und seinen revolutionären musikalischen Gedanken.
› Für 5. und 6. Klasse, Dauer ca. 60 Minuten
3. Schulkonzert: EIN ENTLEIN AUF REISEN
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Mi. 25. / Do. 26. März 2026, 9:30 & 11:15 Uhr

Nadja Karasjew, Konzeption und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Koji Ishizaka, Dirigent
»Pfui, wie sieht das Entlein aus! Es ist so groß und seltsam! Das wollen wir nicht unter uns dulden!« Verjagt und verstoßen vom Bauernhof begibt sich das hässliche Entlein auf die Suche nach seinem Platz in der Welt. Können die emsigen Hummeln, der Flugverkehr regelnde Kuckuck oder die sangesfreudige Nachtigall helfen? Begleitet das junge Entlein und taucht ab in die Welt schillernder Vogelmotive, die sich in großen Orchesterwerken tummeln. Eine mutige Reise zu sich selbst mit fantastischer Vogelmusik von Respighi, Beethoven, Ravel und Tschaikowski.
› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Workshop: Mi. 4. Februar 2026, 16 – 18 Uhr
4. Schulkonzert: BEETHOVEN SUPERSTAR
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Di. 9. / Mi. 10. / Mo. 15. Juni 2026, 9:30 und 11:15 Uhr

Andreas Heimann, Nicola Hammer, Gerald Hacke, Charlotte
Hachmeister, Konzeption und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Jascha Von der Goltz, Dirigent
Ludwig van Beethoven, der erste Superstar der klassischen Musik. Um ihn geht es im dritten und letzten Teil unserer Wiener- Klassik-Trilogie. Mit seinen neun Sinfonien knüpft er an das Schaffen Haydns und Mozarts an und führt diese Gattung zu einem Höhepunkt. Jeder kennt das Klopfen des Schicksals in der fünften Sinfonie oder die Vertonung von Schillers ›Ode an die Freude‹ aus dem Schlusssatz der neunten Sinfonie. Bis heute sind das echte musikalische Superhits.
› Für Grundschulen, Dauer ca. 60 Minuten
› Workshop: Mo. 20. April, 16 – 18 Uhr
Der Weg ins Schulkonzert
› Frühzeitig Karten bei der KulturKarte bestellen
(Tickets 7 €, jede 11. Karte ist eine Freikarte).
› Den Workshop besuchen
› Einen Klassenbesuch vereinbaren
› Das Konzert genießen!
Vorverkaufsbeginn
NEU: Eine Buchungsanfrage ist ausschließlich über das Formular
unter
sinfonieorchester-wuppertal.de/schulbuchung möglich.
Eine Bestätigung folgt wenige Tage später.
Anfragen vor Vorverkaufsbeginn können nicht berücksichtigt werden.
Vorverkaufsbeginn
› Für Grundschulen: Mi. 3. September 2025, 15 Uhr
› Für weiterführende Schulen: Mi. 17. September 2025, 15 Uhr
Workshops
Mit Hilfe von Begleitmaterial und vielen praktischen Tipps
zur Musikvermittlung werden die Schulkonzerte inhaltlich
vorbereitet – auch für fachfremde Lehrer_innen!
› Ort: Orchesterprobenraum
Burgunderstraße 54 – 56, 42285 Wuppertal
› Teilnahmegebühr: 20 €
Klassenbesuche
Dieses Angebot gilt für alle Schulklassen, die unsere Schulkonzerte besuchen. Orchestermusiker_innen kommen in die Klassen und bereiten den Schulkonzertbesuch vor: Sie präsentieren ihre Instrumente, beantworten Fragen und bringen Musik ins Klassenzimmer. Termine über Nicola Hammer (Telefon 0202 / 459 87 11).
Konzerte in Schulen
Das Sinfonieorchester Wuppertal gibt vormittags Konzerte in geeigneten Aulen oder Sporthallen. Nach einer Einführung in die Werke können Schüler_innen echte Konzertatmosphäre in der Schule schnuppern!
Probenbesuche
Klassen und Kurse können eine Probe des Sinfonieorchesters im
Probenraum Burgunderstraße 54 – 56 oder in der Historischen
Stadthalle Wuppertal hautnah miterleben.
Kontakt Education
Charlotte Hachmeister› Telefon 0202 / 563 26 14
› ch.hachmeister@sinfonieorchester-wuppertal.de
SOLIST_IN IN DER SCHULE
Als Vorbereitung auf einen Sinfoniekonzertbesuch kommen Solist_innen unserer Konzerte in die Schule. Dabei stellen sie den einzelnen Klassen oder Kursen das aktuelle Programm vor und erzählen von ihrem Beruf. Anmeldung und Reservierung der Konzertkarten über Charlotte Hachmeister (Tel. +49 / 202 / 563 26 14).
› Ab Jahrgangsstufe 10
› Konzert-Tickets für Schüler_innen 7 €
› Das damit einhergehende Angebot
›Solist_in in der Schule‹ ist kostenfrei.
3. Sinfoniekonzert
So. 16. / Mo. 17. November 2025
Herbert Schuch, Klavier
EDVARD GRIEG – Klavierkonzert a-Moll op. 16
4. Sinfoniekonzert
So. 14. / Mo. 15. Dezember 2025
Simon Höfele, Trompete
WYNTON MARSALIS – Trompetenkonzert
8. Sinfoniekonzert
So. 26. / Mo. 27. April 2026
Łucja Madziar, Violine
GRAŻYNA BACEWICZ – Violinkonzert Nr. 7
9. Sinfoniekonzert
So. 17. / Mo. 18. Mai 2026
Carl St. Clair, Dirigent
LEONARD BERNSTEIN – ›Slava!‹ A Political Overture
LEONARD BERNSTEIN – Sinfonische Tänze aus ›West Side Story‹
SERGEJ PROKOFJEW – Suite Nr. 1 und Suite Nr. 2 aus
›Romeo und Julia‹ op. 64 (Auszüge)